Grundsatz 1: Putzen nach jedem Benutzen!
Grundsatz 2: Putzen erhöht die Präzision!
Grundsatz 3: Nur gerade und isolierte Putzstöcke verwenden!
Grundsatz 4: Gewehr niemals von vorne Reinigen!
Grundsatz 5: Keine Treibmittel verwenden!
Grundsatz 6: Reinigungsmittel nicht in die Abzugsvorrichtung laufen lassen!
Grundsatz 7: Gewehr leicht einölen nach jeder Reinigung!
1. Laufreinigung
- Lauf immer in warmem Zustand reinigen. Grund: Innenlackierte Hülsen hinterlassen agressive Rückstände.
- Standard-/Langgewehr/Karabiner/Stgw 57 mit der Kupfer- nur Stgw 90 mit der Stahlbürste und aggressivem Putzmittel resp. 20 Doppelhüben reinigen.
- Anschliessend mit „ Putzlümpli“ so lange ausstossen, bis diese keine Rückstandspuren mehr aufweisen.
2. Hilfsmittel
- Zielvorrichtung (Diopter/Korntunnel) demontieren und sorgfältig verpacken.
- Feste Zielvorrichtungen mit Schutzkappen schützen.
- Integrierte Filter im Diopter immer ausschalten (Verschmutzung)
- Putzstöcke so im Futteral/Koffer versorgen, dass die Zielvorrichtung nicht beschädigt wird (Wischkolben demontieren).
3. Transport
- Waffe niemals lange im Kofferraum des Autos liegen lassen
- Versorgen im Waffenkoffer oder gut isoliertem Futteral
- Grosse Durchhänge vermeiden (möglichst flache Unterlage)
- Bei Transport im Flugzeug Waffenkoffer (Rille Container) verwenden
- Systemschrauben, wegen Schaftbruchgefahr lösen
- Verschluss im Schiessutensilienkoffer versorgen (Vorschrift auch der Fluggesellschaften)
Quelle: ehem. Nationaltrainer Gewehr, Heinz Bolliger